Pflanzlich, smart und klimafreundlich: Die 10 TOP Ernährungstrends 2021

 

Die Ernährungsexperten-Plattform NutritionHub hat 75 Expert*innen nach ihren Beobachtungen zu Trends im Ernährungssektor befragt. Im Folgenden sind deren Prognosen im Trendreport 2021 zusammengefasst.

 


1. Vegane und pflanzenbasierte Ernährung
Vegane und pflanzenbasierte Ernährung wird als wichtigste Entwicklung der nächsten Dekade wahrgenommen. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: Wie kann ich diese Ernährung praktisch umsetzen? Welche pflanzlichen Milch- oder Fleischalternativen kann ich nutzen? Wie gesund sind diese?

 

2. Personalisierte Ernährung
Die personalisierte Ernährung ist mit 59 Prozent der Nennungen die zweitwichtigste Entwicklung der nächsten Dekade. Dabei werden individualisierte Konzepte erstellt, um die Ernährung an persönliche Vorlieben und Bedürfnisse, körperliche Gegebenheiten oder sportliche Ansprüche anzupassen.

 

3. Klimaneutrale und nachhaltige Ernährung
Als drittwichtigsten Trend nannten die Befragten eine Ernährungsweise, die geringe Auswirkungen auf die Umwelt hat.

 

4. Health at Every Size und Intuitives Essen
Health at Every Size (HAES®) und Intuitives Essen. HAES® ist eine medizinisch erprobte, gewichtsneutrale Anleitung für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Der Trend geht also weg vom Streben nach einem Schönheitsideal oder Einheitskörper – und hin zu mehr Achtsamkeit und individuellem Wohlbefinden.

 

5. Ernährungsmythen und falsche Informationen
Es besteht viel Irrglaube bei Ernährungsthemen. In der Ernährungsberatung und -therapie beispielsweise treffen die Therapeutinnen vermehrt auf Menschen, die durch falsche Informationen verunsichert sind. Es werde immer mehr auf Influencer*innen aus den sozialen Medien gehört und es ist schwer zu bewerten, ob diese Informationen wissenschaftlich haltbar seien. Eine Zunahme von psychosomatischen Beschwerdebildern, die auf Ernährungsmythen beruhen, wird ebenfalls beobachtet.

 

6. Betriebliche Gesundheitsförderung
An sechster Stelle platzierten die befragten Expertinnen die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Diese ist entsprechend der Definition des Bundesgesundheitsministeriums ein wesentlicher Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ernährung und Betriebsverpflegung sind von den gesetzlichen Krankenkassen geförderte Handlungsfelder.

 

7. Ernährungsbildung
Für 20 Prozent der befragten Expertinnen steht Ernährungsbildung an siebter Stelle der zehn wichtigsten Entwicklungen der nächsten Dekade. Prof. Dr. Simone Peschke, Beuth Hochschule für Technik Berlin, beschreibt Ernährungsbildung als eine gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit, da das entsprechende Wissen und die praktische Umsetzung kaum über Familien weitergegeben würden.

 

8. Mahlzeitenersatz & Essen „to go“
Mahlzeitenersatz und Essen „to go“ ist für 17 Prozent der Befragten eine der zehn wichtigsten Entwicklungen der nächsten Dekade, verknüpft mit den Trends des mobilen Arbeitens und der flexiblen Arbeitszeiten.

 

9. Digitalisierung in der Ernährungstherapie
Der Einsatz digitaler Technologien in der Ernährungstherapie hat 2020 stark zugenommen, da Verbraucherinnen durch das Arbeiten im Home Office – oft verbunden mit einer Gewichtszunahme – aufgeschlossener für digitale Angebote wurden.

 

10. Bewusstsein für gesunde Ernährung
12 Prozent der befragten Expertinnen nannten Bewusstsein für gesunde Ernährung an letzter Stelle der zehn wichtigsten Entwicklungen der nächsten Dekade.

 

Wenn nun beim Lesen Fragen zu den genannten Trends oder gar zu derzeitigen Ernährungsthemen aufkommen, schreibe sie mir. Gerne helfe ich Dir bei Deinem Anliegen weiter. 

 

Auch Kommentare sind sehr willkommen.

 

Der vollständige Trend-Report ist hier abrufbar:

https://www.nutrition-hub.de/post/nutrition-trend-report-die-10-wichtigsten-ernährungstrends-2021